Schreibsoftware: Bibisco

Nachdem meine Welt immer komplexer wurde und die klassischen Varianten der Organisation (Zettel, Pinnwand und viele Dateien) nicht mehr ausreichten, habe ich mich auf die Suche nach Programmen für Autoren gemacht. Ich habe kein reines Schreibprogramm gesucht, sondern eine Datenbank, um mir Charaktere, Schauplätze, etc. strukturiert aufbereiten zu lassen. Bibisco kann all das und einiges mehr.

Man hat die Wahl zwischen einer kostenlosen Community Edition und einer Supporters Edition, bei der man einmalig 37€ bezahlt. Das Programm funktioniert unter Linux, MacOS und Windows und ist in 15 Sprachen (auch Deutsch) verfügbar. Kleine Tippfehler sind in der deutschen Übersetzung vorhanden, aber nicht störend. Ich habe die kostenlose Version getestet und danach zur Supporters Edition gewechselt, weil ich Features wie die Zeitskala vermisst habe.

Man legt zuerst ein Projekt mit dem gewünschten Arbeitstitel an. Dann beginnt man die Datenbank zu füttern und wird schon durch die Struktur auf sinnvolle Punkte hingewiesen. Etwa die Frage nach der Prämisse (Handlung des Romans in einem Satz, Konflikt und Lösung)? Man wird auch aufgefordert, die Chronologie der Handlung und den Handlungsort beschreiben. Alleine das Niederschreiben hat mir schon Denkanstöße gegeben. Allerdings musste ich am Anfang aufpassen, mich nicht zu überfordern und Schritt für Schritt vorgehen.

Die Charakterdatenbank funktioniert auch in der kostenfreien Variante, allerdings ohne Bilder. Das war einer der wichtigsten Gründe für mich, das Upgrade zu kaufen. Gerade in schwierigen Szenen kann ich mit Charakterbildern vor Augen besser visualisieren was geschieht und wie sie in Bewegung miteinander agieren.

Man kann überall Querverweise setzen. Füge ich eine neue Szene hinzu, gebe ich Zeit und Ort an sowie die Erzählperspektive und vorkommende Charaktere. Darüber werden Statistiken erstellt, die z.B. die Häufigkeit der Auftritte eines Charakters zeigen. Oder die oben genannte Zeitskala füttern, an der ich den zeitlichen Ablauf der Handlung sehen kann. Das ist sehr nützlich, um mögliche Lücken oder Ungereimtheiten zu finden, gerade bei komplexen Handlungen mit vielen Akteuren. Da ich am Anfang mehrere Stränge hatte, die ich erst chronologisch sinnvoll ordnen musste, kam mir dieses Feature entgegen. Man kann die Charaktere in Gruppen ordnen und deren besondere Merkmale beschreiben. Dazu kann man Bilder, Ereignisse und Mitglieder direkt in der Datenbank verlinken.

Die Schreibfunktion habe ich nicht aktiv benutzt. Ich schreibe lieber in LibreOffice und kopiere Szenen und Kapitel dann in bibisco. Aber es gibt ein vollwertiges Schreibprogramm darin, inklusive Rechtschreibprüfung.

Sehr hilfreich finde ich auch die Darstellung der Erzählstränge und die Möglichkeit Szenen, bzw. Kapitel den Strängen zuzuweisen. Kapitel und Szenen so strukturiert dargestellt zu bekommen, ermöglicht einen guten Überblick und man kann einschätzen, wie viel Raum ein Teil der Geschichte einnimmt. Man kann außerdem Ziel und Zweck einer Szene definieren und natürlich Querverweise angeben. Sollte sich die Struktur im Verlauf des Schreibens ändern, kann man Szenen auch in andere Kapitel schieben, Kapitel in andere Teile des Buches.

Insgesamt kann ich bibisco empfehlen und nutze es wirklich gerne. Gerade in der Aufbauphase, in der man viel an Details grübelt und Charaktergeschichten und Hintergründe wachsen, hilft die Struktur ungemein. Natürlich kann man vieles auch mit anderen Programmen machen, bzw. sich besser mit einfacheren Methoden strukturieren. Aber für mich war es die richtige Entscheidung.


Pro:

  • Einfache Handhabung, ich habe die Dokumentation nie gebraucht, um mich zurechtzufinden.
  • Sehr übersichtlich.
  • Viel Hintergrundarbeit zur Welt und den Charakteren möglich.
  • Notizen! Ich habe sie wie eine Pinnwand benutzt, mir Ideen notiert und nach Umsetzung grün markiert.
  • Motivationsmöglichkeiten inkludiert (Ziele setzen, Fortschritte sehen, Status des Projekts und einzelner Teile kann man visualisieren)
  • Bibisco ist OpenSource Software.

Contra:

  • Manche Features waren mir am Anfang zu detailliert und haben mich ein wenig überfordert. Die Charakterfragebögen haben mich eher eingeschüchtert. Man kann sie aber entweder auslassen oder selber eine Zusammenfassung schreiben.
  • Es ist eine einmalige Investition notwendig und nach zwei Jahren bezahlt man auch für die Updates 50% des Preises.

Link: https://bibisco.com/de/